Montag, 26. Mai 2014
Samstag, 24. Mai 2014
Unsere SPD Rosen sind verteilt! Morgen entscheidet der Wähler!
Endspurt des Wahlkampfes! Heute habe ich fast allen Geschäften des Neuen Marktes noch einmal einen Besuch abgestattet und den Geschäftsleuten, ihren Mitarbeitern und Kunden unsere Rosen überreicht. Der Zuspruch war groß, - wie auch an unseren Ständen.
Jetzt hoffe ich, dass der positive Zuspruch zu unserer Politik sich auch in Wählerstimmen niederschlägt!
Ich bin gespannt auf das Ergebnis! Für eine starke SPD in der EU, im Kreis , im Rat!
Mittwoch, 21. Mai 2014
Für den Kindergarten - aber deutlich gegen Wohnbebauung im Merler Keil III
Heute, bei der Abstimmung für den neuen Kindergarten im Merler Keil III habe wir noch einmal deutlich klar gemacht, dass wir für den Kindergarten, aber gegen jede weitere Wohnbebauung des Merler Keils sind.
Ausser der FDP haben sich die anderen Fraktion heute sehr bedeckt gegeben. Es gab auch schon die eine oder andere Andeutung anderer Parteien, dass der Merler Keil noch in der nächsten Legislaturperiode bebaut werden soll - war zwar nicht richtig offiziell - so vor der Wahl, aber doch eindeutig.
Wer den Merler Keil III als Freifläche erhalten will, dem bleibt nur SPD zu wählen. Das ist kein Lippenbekenntnis! Wir sind der Garant dafür, wir halten dieses Versprechen ein.
Ausser der FDP haben sich die anderen Fraktion heute sehr bedeckt gegeben. Es gab auch schon die eine oder andere Andeutung anderer Parteien, dass der Merler Keil noch in der nächsten Legislaturperiode bebaut werden soll - war zwar nicht richtig offiziell - so vor der Wahl, aber doch eindeutig.
Wer den Merler Keil III als Freifläche erhalten will, dem bleibt nur SPD zu wählen. Das ist kein Lippenbekenntnis! Wir sind der Garant dafür, wir halten dieses Versprechen ein.
Dienstag, 20. Mai 2014
Da kann man sich nur wundern! Mathematik alla CDU! 15 von 40 Stimmen sind die Mehrheit!
Heute flatterte mir die CDU-Hochglanzbroschüre ins Haus. Es hat mich schier umgehauen, was die CDU in der letzten Legislaturperiode alles gemacht hat.
Sie hat Fahrbahnen saniert, Baugebiete erschlossen, modernisiert und
das alles mit 15 Ratsmitgliedern gegen die Phalanx der 25 andern Ratsmitglieder.
Da hat David CDU tapfer fünf Jahre gegen Goliath gekämpft - sonst wäre in Meckenheim nichts passiert.
Irgendwie habe ich die letzten fünf Jahre wohl verschlafen - oder nicht zu gehört - oder vergessen -oder - oder ???
Vielleicht stimmt das auch alles gar nicht, was da so geschrieben steht!
Ich picke mir mal einen Punkt aus der Aktivitätsliste der CDU raus:
Bau eines attraktiven Spielplatzes für drei Altersstufen in der Henry-Dunant-Strasse.
Ich erinnere mich noch sehr gut an das Flugblatt für die Anwohner der Henry-Dunant-Strasse gegen die Einrichtung diese Spielplatzes (unterschrieben vom Fraktionsvorsitzenden der CDU Kühlwetter, jetzigem CDU-Kreistagskandidaten- und Redaktionsmitglied der Broschüre)
Ich habe nicht vergessen,
welche Mühe es gekostet hat, für diesen Spielplatz eine Mehrheit zu bekommen.
Ich bin nicht vergesslich!
Vergesslichkeit wird in der Regel eher dem Alter zu geordnet. Ich bin 64 Jahre.
Wenn jemand aber in so jungem Alter - bald wir er 33 - so vergesslich ist, ist das kein bedenkliches Zeichen?
Sie hat Fahrbahnen saniert, Baugebiete erschlossen, modernisiert und
das alles mit 15 Ratsmitgliedern gegen die Phalanx der 25 andern Ratsmitglieder.
Da hat David CDU tapfer fünf Jahre gegen Goliath gekämpft - sonst wäre in Meckenheim nichts passiert.
Irgendwie habe ich die letzten fünf Jahre wohl verschlafen - oder nicht zu gehört - oder vergessen -oder - oder ???
Vielleicht stimmt das auch alles gar nicht, was da so geschrieben steht!
Ich picke mir mal einen Punkt aus der Aktivitätsliste der CDU raus:
Bau eines attraktiven Spielplatzes für drei Altersstufen in der Henry-Dunant-Strasse.
Ich erinnere mich noch sehr gut an das Flugblatt für die Anwohner der Henry-Dunant-Strasse gegen die Einrichtung diese Spielplatzes (unterschrieben vom Fraktionsvorsitzenden der CDU Kühlwetter, jetzigem CDU-Kreistagskandidaten- und Redaktionsmitglied der Broschüre)
Ich habe nicht vergessen,
welche Mühe es gekostet hat, für diesen Spielplatz eine Mehrheit zu bekommen.
Ich bin nicht vergesslich!
Vergesslichkeit wird in der Regel eher dem Alter zu geordnet. Ich bin 64 Jahre.
Wenn jemand aber in so jungem Alter - bald wir er 33 - so vergesslich ist, ist das kein bedenkliches Zeichen?
Nicht vergessen! Am Sonntag, den 25.Mai in Meckenheim vier mal SPD wählen!
1. in den Stadtrat !
2. in den Kreistag !
3. den SPD Landrat Dietmar Tendler!
4. in das Europaparlament!
2. in den Kreistag !
3. den SPD Landrat Dietmar Tendler!
4. in das Europaparlament!
Sonntag, 18. Mai 2014
Frühschoppen im "Chateau Merl"
Unsere Ortsvoreinsvorsitzende Erdmute Rebhan hat in munteren Worten heute unsere Kandidatinnen und Kandidaten im "Chateau Merl" vorgestellt.

Interessante Gespräche, viele Anregungen - das nehmen wir mit!
Unser Dank gilt besonders der Gastgeberin Otti, die uns diesen tollen Frühschoppen ermöglicht hat.


Ob der Zauberer mit den roten Tüchern uns auch das richtige Ergebnis herbei zaubert, wird der nächste Sonntag zeigen.
Wir haben alles dafür getan !
orgestellt
Unser Dank gilt besonders der Gastgeberin Otti, die uns diesen tollen Frühschoppen ermöglicht hat.
Ob der Zauberer mit den roten Tüchern uns auch das richtige Ergebnis herbei zaubert, wird der nächste Sonntag zeigen.
Wir haben alles dafür getan !
orgestellt
Samstag, 17. Mai 2014
60.000,- € mehr! Auch Meckenheim profitiert von den zusätzlichen Mittel der Landesregierung für frühe Bildung!
Pressemitteilung
Achim Tüttenberg/ Dirk Schlömer
Mitglieder des Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen
Landtagsabgeordnete Schlömer und Tüttenberg:
„Frühe Bildung wird gerechter: Über 1,6 Millionen Euro für den Rhein-Sieg- Kreis“
Bildungsgerechtigkeit und Qualität sind die zentralen Punkte bei der anstehenden Änderung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). Schon im Kindergartenjahr 2014/2015 sollen die Verbesserungen in Kraft treten. Strategie ist, den Bildungsbegriff und die Ansprüche an frühkindliche Bildung gesetzlich zu verankern. „Dafür stellt das Land zusätzlich insgesamt 100 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung“, erklären die heimischen Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer und Achim Tüttenberg. „Davon profitieren auch die Kitas in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises. Nach bisherigen Berechnungen erhalten die Jugendämter über eine Millionen Euro pro Kindergartenjahr für die Unterstützung von Einrichtungen in benachteiligten Sozialräumen.
Ein weiterer Schwerpunkt im neuen Gesetz ist die Sprachförderung: Oft brauchen Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Zuwanderungsgeschichte mehr Hilfe bei der sprachlichen Entwicklung. Künftig sollen mindestens 5.000 Euro mehr an diese Einrichtungen gezahlt werden, um die kindliche Sprachbildung und - förderung weiter auszubauen. Zur Unterstützung der Sprachförderung erhalten die Jugendämter im Kreis dann jährlich 595.000 Euro.
Diese zusätzlichen Mittel von insgesamt 1,62 Millionen Euro übersteigen den Landeszuschuss im Jahr 2013/14 um etwa 890.000 Euro. Die konkrete Verteilung des Geldes obliegt den örtlichen Jugendämtern und den Jugendhilfeausschüssen.
Über diese Förderung hinaus sollen alle Einrichtungen pro Jahr und Gruppe nochmals durchschnittlich 2.000 Euro als Personalpauschale erhalten.“
„Frühe Bildung wird gerechter: Über 1,6 Millionen Euro für den Rhein-Sieg- Kreis“
Bildungsgerechtigkeit und Qualität sind die zentralen Punkte bei der anstehenden Änderung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz). Schon im Kindergartenjahr 2014/2015 sollen die Verbesserungen in Kraft treten. Strategie ist, den Bildungsbegriff und die Ansprüche an frühkindliche Bildung gesetzlich zu verankern. „Dafür stellt das Land zusätzlich insgesamt 100 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung“, erklären die heimischen Landtagsabgeordneten Dirk Schlömer und Achim Tüttenberg. „Davon profitieren auch die Kitas in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises. Nach bisherigen Berechnungen erhalten die Jugendämter über eine Millionen Euro pro Kindergartenjahr für die Unterstützung von Einrichtungen in benachteiligten Sozialräumen.
Ein weiterer Schwerpunkt im neuen Gesetz ist die Sprachförderung: Oft brauchen Kinder aus sozial benachteiligten Familien oder mit Zuwanderungsgeschichte mehr Hilfe bei der sprachlichen Entwicklung. Künftig sollen mindestens 5.000 Euro mehr an diese Einrichtungen gezahlt werden, um die kindliche Sprachbildung und - förderung weiter auszubauen. Zur Unterstützung der Sprachförderung erhalten die Jugendämter im Kreis dann jährlich 595.000 Euro.
Diese zusätzlichen Mittel von insgesamt 1,62 Millionen Euro übersteigen den Landeszuschuss im Jahr 2013/14 um etwa 890.000 Euro. Die konkrete Verteilung des Geldes obliegt den örtlichen Jugendämtern und den Jugendhilfeausschüssen.
Über diese Förderung hinaus sollen alle Einrichtungen pro Jahr und Gruppe nochmals durchschnittlich 2.000 Euro als Personalpauschale erhalten.“
Landeszuschüsse (2014/2015) gemäß §§21a und 21b des Kinderbildungsgesetz
(KiBiz) nach Jugendämtern (Veränderung gegenüber Kita-Jahr 2013/2014), allen
Angaben in Euro:
-2-
Jugendamt
|
Zuschuss
2014/2015
|
Differenz zu
Zuschuss Kita
Jahr 2013/2014
|
nach §21a
(plusKITA)
|
nach§21b (für
Sprachförderung)
|
Kreisjugendamt
Windeck, Eitorf, Neunkirchen- Seelscheid, Ruppichteroth, Much, Alfter, Swisttal und Wachtberg |
330.000
|
+ 176.000
|
225.000
|
105.000
|
Bad Honnef
|
45.000
|
+ 28.500
|
25.000
|
20.000
|
Bornheim
|
115.000
|
+ 57.600
|
75.000
|
40.000
|
Hennef
|
120.000
|
+ 67.850
|
75.000
|
45.000
|
Königswinter
|
120.000
|
+ 45.800
|
50.000
|
35.000
|
Lohmar
|
40.000
|
+ 3.250
|
25.000
|
15.000
|
Meckenheim
|
80.000
|
+ 60.400
|
50.000
|
30.000
|
Niederkassel
|
80.000
|
+ 49.550
|
50.000
|
30.000
|
Rheinbach
|
45.000
|
+ 25.400
|
25.000
|
20.000
|
Sankt Augustin
|
200.000
|
+ 98.150
|
125.000
|
75.000
|
Siegburg
|
155.000
|
+ 83.600
|
100.000
|
55.000
|
Troisdorf
|
325.000
|
+ 197.950
|
200.000
|
125.000
|
Freitag, 16. Mai 2014
Neutralität alla Generalanzeiger!
Am 9. Mai, dem Europatag veranstaltete die SPD Meckenheim erfolgreich einen Themenabend zur Europawahl. Vorgestellt wurde Litauen in einem interessanten Bildervortrag von Werner Albrecht, es gab Litauische Spezialitäten und eine Autorenlesung der litauischen Schriftstellerin Jutta Noak-Vaitkiene.
Ungefähr 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren erschienen, so dass immer mehr Stühle in der Aula der GGS-Merl aufgestellt werden mussten.
Diese Veranstaltung war dem Generalanzeiger gerade eine kleine Spalte wert - und der Artikel ist auch im Internet nicht zu finden.
Von der parallel stattgefunden Veranstaltung der CDU im ziemlich leeren PZ des Konrad-Adenauer-Gymansium mit deutlich weniger Teilnehmern berichtet der Generalanzeiger dagegen ausführlich halbseitig mit großem Bild.
Ein Schelm - wer böses dabei denkt!
Ungefähr 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger waren erschienen, so dass immer mehr Stühle in der Aula der GGS-Merl aufgestellt werden mussten.
Diese Veranstaltung war dem Generalanzeiger gerade eine kleine Spalte wert - und der Artikel ist auch im Internet nicht zu finden.
Von der parallel stattgefunden Veranstaltung der CDU im ziemlich leeren PZ des Konrad-Adenauer-Gymansium mit deutlich weniger Teilnehmern berichtet der Generalanzeiger dagegen ausführlich halbseitig mit großem Bild.
Ein Schelm - wer böses dabei denkt!
Mittwoch, 14. Mai 2014
Mathematik des Merler Keils! oder Vorratshaltung? oder was?
Das ist keine Milchmädchenrechnung!
Wenn Ihnen 2 Liter Milch fehlen, kaufen Sie dann noch 34 Liter?
Was wollen Sie mit der ganzen Milch? Wollen Sie die Milch weiterverkaufen? In den Milchhandel einsteigen? Die Vermutung liegt nahe, wenn Sie mit dem Kauf der überflüssigen Milch gleichzeitig beantragen, eine Vermarktungskonzession zu erhalten - auch wenn Sie beteuern, dass nicht zu planen!
Was hat das mit dem Merler Keil III zu tun?
Ein neuer Kindergarten soll gebaut werden, die Verwaltung schlägt ein Grundstück im Merler Keil III vor - in der Fortsetzung der Gerichtsstrasse.
Gegen diesen Kindergarten an sich ist nichts einzuwenden, aber gegen die Scheibchentaktik, den restlichen Merler Keil zu bebauen.
Für den Kindergarten werden nach Aussage der Stadtverwaltung 3500 qm benötigt, ein Grundstück von 3300 qm kann erworben werden, es fehlen nach Aussage der Verwaltung nun weitere 200 qm. Rechnerisch ist das richtig!
Jetzt sollen aber nicht weitere 200 qm erworben werden, sondern 3400 qm, das ist 17mal soviel Fläche, wie benötigt wird. Diese Fläche soll dann auch direkt als Bauland für Wohnbebauung ausgewiesen werden.
Warum wohl? Bestimmt nicht um daraus eine grüne Wiese zu machen!
Müssen wir wirklich 3400 qm kaufen, weil wir 200 qm benötigen? Ich meine, nein!
Wenn Ihnen 2 Liter Milch fehlen, kaufen Sie dann noch 34 Liter?
Was wollen Sie mit der ganzen Milch? Wollen Sie die Milch weiterverkaufen? In den Milchhandel einsteigen? Die Vermutung liegt nahe, wenn Sie mit dem Kauf der überflüssigen Milch gleichzeitig beantragen, eine Vermarktungskonzession zu erhalten - auch wenn Sie beteuern, dass nicht zu planen!
Was hat das mit dem Merler Keil III zu tun?
Ein neuer Kindergarten soll gebaut werden, die Verwaltung schlägt ein Grundstück im Merler Keil III vor - in der Fortsetzung der Gerichtsstrasse.
Gegen diesen Kindergarten an sich ist nichts einzuwenden, aber gegen die Scheibchentaktik, den restlichen Merler Keil zu bebauen.
Für den Kindergarten werden nach Aussage der Stadtverwaltung 3500 qm benötigt, ein Grundstück von 3300 qm kann erworben werden, es fehlen nach Aussage der Verwaltung nun weitere 200 qm. Rechnerisch ist das richtig!
Jetzt sollen aber nicht weitere 200 qm erworben werden, sondern 3400 qm, das ist 17mal soviel Fläche, wie benötigt wird. Diese Fläche soll dann auch direkt als Bauland für Wohnbebauung ausgewiesen werden.
Warum wohl? Bestimmt nicht um daraus eine grüne Wiese zu machen!
Müssen wir wirklich 3400 qm kaufen, weil wir 200 qm benötigen? Ich meine, nein!
Dienstag, 13. Mai 2014
SPD-Dialog in AL-Ersch !!!!! Nicht vergessen!
Einladung
Die SPD-Stadtratskandidaten für Al-Ersch
Werner Albrecht und Andreas Bussmann im Dialog mit Ihnen
Restaurant
Ohm Hein, Meckenheim-Altendorf
Am
Donnerstag, 15. Mai 2014
Beginn:
19.30 Uhr
Die Kandidaten freuen sich auf Ihren Besuch und Ihre Wünsche und Anregungen für ein
zukunftsfähiges Altendorf-Ersdorf.
Sonntag, 11. Mai 2014
"CHATEAU MERL" Was ist das ?
"Chateau Merl" ist eine kleine Weinhandlung in der
Gerichtstrasse 1 in Meckenheim-Merl, sie befindet sich in einem alten Merler Bauernhof, der an den Dorfplatz grenzt.
Dort können dienstags bis freitags französische Weine in der Zeit von 17:00 -19:00 probiert und erworben werden.
Die gemütliche Remise ist aus dem Merler Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Jährlich führt die MS-Theatergruppe um Brigitte Latsch dort ein Theaterstück auf.
Während des letzten Merler Weihnachtsmarkt las eine Märchenerzählerin aus ihrem Märchenbuch den Kindern spannende Weihnachtsgeschichten vor.
Während der diesjährigen Meckenheimer Kulturwochen wird am 15.Juni um 18:00 die Chorgemeinschaft "Die Brücke" unter dem Titel "Musik, Musik, Musik! Ein Sommerabend in der Scheune" ein sommerliches Konzert im "Chateau Merl" geben. Claudia Nachtsheim dirigiert und singt zudem ein Solo. Klaus Desch wird den Chor und die Solistin auf dem Klavier begleiten.
Ein Besuch des "Chateau Merl" lohnt sich immer, sei es um Wein zu kaufen, Kultur zu erleben
oder
Gerichtstrasse 1 in Meckenheim-Merl, sie befindet sich in einem alten Merler Bauernhof, der an den Dorfplatz grenzt.
Dort können dienstags bis freitags französische Weine in der Zeit von 17:00 -19:00 probiert und erworben werden.
Die gemütliche Remise ist aus dem Merler Dorfleben nicht mehr wegzudenken. Jährlich führt die MS-Theatergruppe um Brigitte Latsch dort ein Theaterstück auf.
Während des letzten Merler Weihnachtsmarkt las eine Märchenerzählerin aus ihrem Märchenbuch den Kindern spannende Weihnachtsgeschichten vor.
Während der diesjährigen Meckenheimer Kulturwochen wird am 15.Juni um 18:00 die Chorgemeinschaft "Die Brücke" unter dem Titel "Musik, Musik, Musik! Ein Sommerabend in der Scheune" ein sommerliches Konzert im "Chateau Merl" geben. Claudia Nachtsheim dirigiert und singt zudem ein Solo. Klaus Desch wird den Chor und die Solistin auf dem Klavier begleiten.
Ein Besuch des "Chateau Merl" lohnt sich immer, sei es um Wein zu kaufen, Kultur zu erleben
oder
um am 18.Mai um 11:00 bei einem Frühschoppen die Kandidatinnen und Kandidaten
der SPD Meckenheim
für die Wahl zum Stadtrat
in lockerem Gespräch kennenzulernen!
Samstag, 10. Mai 2014
- Braunzone - wichtige Ausstellung im Mosaik !
gestern wurde im Mosaik die Wanderausstellung -Braunzone- eröffnet, die sich mit Ideologien und Strukturen der extremen rechten an Beispielen aus NRW beschäftigt. Der Jugendclub Courage Köln hat diese Ausstellung entwickelt und unsere SPD-Ratsfrau Barbara Heymann hat als AWO-Vorsitzende diese Ausstellung nach Meckenheim geholt. Sie richtet sich vor allem an Schulen und Jugendorganisation; daher war es gut, dass auch Vertreter unseres Schulcampus anwesend waren.

Vermisst habe ich allerdings Ratskollegen und/ oder Stadtratskandidatinnen und Kandidaten der CDU, BfM und UWG.

Litauenabend - ein großer Erfolg

Circa 60 an Litauen interessierte
Menschen hatten sich gestern in der Aula der Gemeinschafts-grundschule in Merl versammelt.
Einführende Worte zu der wichtigen Bedeutung von Europa sprach Tine Hordum, unsere SPD-kandidatin für die Europawahl.
Anschliessend entführte uns Werner Albrecht mit einem Bildervortrag in das Land Litauen, das er beruflich und privat gut kennt. Die litauische Schriftstellerin Jutta Noak-Vaitkiene, - jetzt in Hamburg wohnend, las aus ihren Werken und erzählte aus ihrem Leben. Begleitet wurde der Abend durch Kulinarisches aus Litauen, wie litauischer Käse, litauische Schokolade, litauisches Bier und litauischer Schnaps sowie eine Litauische kalte Rote-Beete-Suppe. - Ein runder gelungener Abend zum Europatag!
Donnerstag, 8. Mai 2014
Ehrenamt stärken! SC-Altendorf-Ersdorf unterstützen !!!
Der SC Altendorf-Ersdorf hat mit viel Engagement und körperlichen Einsatz für Altendorf-Ersdorf einen Kunstrasenplatz geschaffen.
Leider sind die Kosten für diesen Platz unvorhergesehen höher geworden als geplant, denn der Untergrund des Platzes musste mit erheblich größeren Menge von Lava stabilisiert werden.
Jetzt fehlt Geld , dass für das letzte Stück Zaun sowie den Parkplatz eingeplant war.
Der SC Altendorf-ersdorf hat die Fraktionen angesprochen und seine Nöte auch gestern im Hauptausschuss vorgetragen.
Herr Brauckmann (FDP) bedauerte, dass das Parteiengesetz den Parteien verbietet helfend eingreifen. Das ist korrekt!
Das Parteiengesetz verbietet aber nicht, dass Ratsmitglieder aus ihren privaten Portemonnaies den Verein unterstützen!
Ich bin der Meinung, dem Verein muss geholfen werden, das habe ich auch gestern im Hauptausschuss zum Ausdruck gebracht.
Wenn auch nur ein kleiner Tropfen auf einem heißen Stein, können alle dem Verein unter die Arme greifen, in dem Baustein des Rasenplatzes gekauft werden - in dem man Pate wird!
Ich habe spontan meine 2 Quadratmeter um 4 Quadratmeter erweitert.
Ich werbe dafür, es mir nachzumachen, der Link für diese gute Tat ist hier aufgeführt!
http://kunstrasen.sc-altendorf-ersdorf.de/pate_werden
Werbt in eurem Bekannten- und Freundeskreis dafür, aus dem Fleckenteppich einen schönen grünen Rasen zu machen!
Leider sind die Kosten für diesen Platz unvorhergesehen höher geworden als geplant, denn der Untergrund des Platzes musste mit erheblich größeren Menge von Lava stabilisiert werden.
Jetzt fehlt Geld , dass für das letzte Stück Zaun sowie den Parkplatz eingeplant war.
Der SC Altendorf-ersdorf hat die Fraktionen angesprochen und seine Nöte auch gestern im Hauptausschuss vorgetragen.
Herr Brauckmann (FDP) bedauerte, dass das Parteiengesetz den Parteien verbietet helfend eingreifen. Das ist korrekt!
Das Parteiengesetz verbietet aber nicht, dass Ratsmitglieder aus ihren privaten Portemonnaies den Verein unterstützen!
Ich bin der Meinung, dem Verein muss geholfen werden, das habe ich auch gestern im Hauptausschuss zum Ausdruck gebracht.
Wenn auch nur ein kleiner Tropfen auf einem heißen Stein, können alle dem Verein unter die Arme greifen, in dem Baustein des Rasenplatzes gekauft werden - in dem man Pate wird!
Ich habe spontan meine 2 Quadratmeter um 4 Quadratmeter erweitert.
Ich werbe dafür, es mir nachzumachen, der Link für diese gute Tat ist hier aufgeführt!
http://kunstrasen.sc-altendorf-ersdorf.de/pate_werden
Werbt in eurem Bekannten- und Freundeskreis dafür, aus dem Fleckenteppich einen schönen grünen Rasen zu machen!
Einladung zum Frühschoppen!
Lernen Sie uns kennen! Reden Sie mit uns!
besser . miteinander
Besser für Meckenheim! Miteinander sind wir stark!
Mit den Bürgerinnen und Bürgern, deren Interessen wir vertreten!
!
besser . miteinander
Besser für Meckenheim! Miteinander sind wir stark!
Mit den Bürgerinnen und Bürgern, deren Interessen wir vertreten!
!
Skandal! Gestern im Hauptausschuss der Stadt Meckenheim!
Gestern im Hauptausschuss habe ich mündlich angefragt, ob in dieser Legislaturperiode es noch eine Rechnungsprüfung gibt.
Die Antwort des Bürgermeisters war lapidar "nein!" ohne Begründung - ohne Erklärung!
Die CDU schweigt dazu!
Zur Erinnerung:
Wir haben eine Legislaturperiode von 5 Jahren hinter uns in der keine einzige Rechnungsprüfung erfolgte.
Im Januar wurden zwar werbewirksam vor der Bürgermeisterwahl noch die Jahresabschlüsse in den Rat eingebracht und dann zwei Jahresabschlüsse (die Jahre 2011 und 2012) an einen Wirtschaftsprüfer überwiesen - und da liegen sie nun.
Die Antwort des Bürgermeisters war lapidar "nein!" ohne Begründung - ohne Erklärung!
Die CDU schweigt dazu!
Zur Erinnerung:
Wir haben eine Legislaturperiode von 5 Jahren hinter uns in der keine einzige Rechnungsprüfung erfolgte.
Im Januar wurden zwar werbewirksam vor der Bürgermeisterwahl noch die Jahresabschlüsse in den Rat eingebracht und dann zwei Jahresabschlüsse (die Jahre 2011 und 2012) an einen Wirtschaftsprüfer überwiesen - und da liegen sie nun.
Sonntag, 4. Mai 2014
Kommunalwahl - wie geht das?
Wann zieht eine Kandidatin, ein Kandidat in den Rat ein?
Der Meckenheimer Rat besteht (ohne Überhangmandate) aus 38 Ratsmitgliedern.
19 Mandaten werden durch die Wahlkreise bestimmt.
Jeder Wahlberechtigte in Meckenheim hat einen Stimme, die im Wahlkreis für die Wahlkandidatin/den Wahlkreiskandidaten abgegeben wird. Auf dem Stimmzettel steht aber immer nur die Partei und die ersten der Reserveliste, nicht aber der Name der Wahlkreiskandidatin, des Wahlkreiskandidaten. Die Stimmzettel sind für ganz Meckenheim einheitlich.
Wer dann in einem Wahlkreis die Mehrheit der Stimmen erlangt, zieht als Direktkandidatin/ Direktkandidat in den Rat ein, die weiteren 19 Ratsmandate werden nach der Anzahl der erhaltenen Stimmen auf die zur Wahl stehenden Parteien und Gruppierungen verteilt.
Der Einzug in den Rat wird dann durch die Reserveliste der Parteien geregelt.
Die Reihenfolge der Liste ist von den Parteien /Gruppierung gewählt worden und liegt für die einzelnen Parteien/ Gruppierungen. Sie wurde im Wahlausschuss auch beschlossen und kann für alle Parteien/ Gruppierungen im Ratsinformationssystem eingesehen werden.
(Wahlausschuss 10.4.14, Anhang II)
Zur Information: Liste der SPD Meckenheim bis Platz 17:
Der Meckenheimer Rat besteht (ohne Überhangmandate) aus 38 Ratsmitgliedern.
19 Mandaten werden durch die Wahlkreise bestimmt.
Jeder Wahlberechtigte in Meckenheim hat einen Stimme, die im Wahlkreis für die Wahlkandidatin/den Wahlkreiskandidaten abgegeben wird. Auf dem Stimmzettel steht aber immer nur die Partei und die ersten der Reserveliste, nicht aber der Name der Wahlkreiskandidatin, des Wahlkreiskandidaten. Die Stimmzettel sind für ganz Meckenheim einheitlich.
Wer dann in einem Wahlkreis die Mehrheit der Stimmen erlangt, zieht als Direktkandidatin/ Direktkandidat in den Rat ein, die weiteren 19 Ratsmandate werden nach der Anzahl der erhaltenen Stimmen auf die zur Wahl stehenden Parteien und Gruppierungen verteilt.
Der Einzug in den Rat wird dann durch die Reserveliste der Parteien geregelt.
Die Reihenfolge der Liste ist von den Parteien /Gruppierung gewählt worden und liegt für die einzelnen Parteien/ Gruppierungen. Sie wurde im Wahlausschuss auch beschlossen und kann für alle Parteien/ Gruppierungen im Ratsinformationssystem eingesehen werden.
(Wahlausschuss 10.4.14, Anhang II)
Zur Information: Liste der SPD Meckenheim bis Platz 17:
Lfd.
Nr
|
Familien-und
Vornamen
|
Beruf
|
1
|
Dr.
Kuchta, Brigitte Maria
|
Freiberufliche
Dozentin
|
2
|
Engelhardt,
Rolf Johannes
|
Beamter
|
3
|
Wiens,
Heidemarie Amalie
|
Rentnerin
|
4
|
Scholz,
Christopher Alexander
|
|
5
|
Rebhan,
Frieda Erdmute
|
Ministerialdirektorin
a.D.
|
6
|
Zachow,
Peter
|
Tech.
Amtsinspektor i. Ruhestand
|
7
|
Heymann,
Barbara Elfriede
|
Vizepräsidentin
a.D. Bundesanstalt
|
8
|
Soboll,
Andreas
|
Berufssoldat
|
9
|
Romankiewicz,
Tim
|
Student
|
10
|
Johannes,
Gerd Friedrich
|
Pensionär
|
11
|
Neumann,
Oliver Markus
|
Architekt
|
12
|
Albrecht,
Werner
|
Beamter
|
13
|
Orti
von Havranek, Stephan
|
Angestellter/Referatsleiter
|
14
|
Südhof,
Daniel
|
Selbständiger/
Sachverständiger
|
15
|
Bußmann,
Andreas
|
Therapiemanager
für parenterale Ernährung
|
16
|
Matten,
Friedrich-Karl
|
Pensionär
|
17
|
Dr.
Stein, Ottilie
|
Rentnerin
|
Samstag, 3. Mai 2014
Die Mannschaft der SPD - Meckenheim:
- eine gute Mischung aus jung und alt
(vier Kandidaten sind unter 32 Jahren, da kann keine andere Partei in Meckenheim mithalten!)
- eine gute Mischung von Frauen und Männer
( ein Drittel sind Frauen, davon 4 bis zum Listenplatz 7, da kann keine andere Partei mithalten!!!)
Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Meckenheim repräsentieren gut alle Bevölkerungsgruppen in Meckenheim - darauf sind wir stolz, darauf können wir zu Recht stolz sein!
Freitag, 2. Mai 2014
Litauenabend am Europatag!!!
Am 9. Mai, dem Europatag, stellt die SPD Litauen vor. Litauen ist seit 2004 Mitglied in der EU.

Litauen ist ein interessantes Land, was ich aus eigener Erfahrung nach zwei Urlaubsreisen weiss.
Eine litauische Schriftstellerin, die in Hamburg lebt, wir aus ihren Werken vorlesen.
Litauen wird auch in Wort und Bild vorgestellt -
auch der Gaumen soll etwas davon haben.
Tine Hordum, die SPD-Kandidatin für die Europawahl wird anwesend sein.
Litauen ist ein Abend und eine Reise wert!
Litauen ist ein interessantes Land, was ich aus eigener Erfahrung nach zwei Urlaubsreisen weiss.
Eine litauische Schriftstellerin, die in Hamburg lebt, wir aus ihren Werken vorlesen.
Litauen wird auch in Wort und Bild vorgestellt -
auch der Gaumen soll etwas davon haben.
Tine Hordum, die SPD-Kandidatin für die Europawahl wird anwesend sein.
Litauen ist ein Abend und eine Reise wert!
Theatrum Gaudium - Es tut sich was in Meckenheim!!!
Wer kennt noch das Kino am Neuen Markt?
In den 80.Jahren war unter dem Glockenspiel ein Kino, nach dem es geschlossen wurde, verkam der Ort zu einer "Spielhöhle" oder "Spielhölle", wie man es nimmt!
Jetzt kommt wieder Leben in die Bude, ein kleines Theater entsteht!
Ich wünsche den Initiatoren viel Glück und freue mich über die Initiative und das Angebot!
Donnerstag, 1. Mai 2014
Maibäume in Meckenheim!
Gestern habe ich bei gutem Wetter sowohl das Maiansingen in Merl als auch das Aufstellen des Maibaumes in besucht! Hier einige Bilder von den Ereignissen!

Maibaumansingen in Merl !
Spannend war zu beobachten,
wie die freiwillige Feuerwehr

in Lüftelberg den großen Baum aufgestellt hat, das werde ich mir in Zukunft immer anschauen - wirklich empfehlenswert!!
Die Jugendfeuerwehr hat den Baum geschmückt, mit vereinten Kräften wurde der Baum auf gerichtet.
jetzt steht der stolze Maibaum neben der Kirche in der Petrusstrasse.
Maibaumansingen in Merl !
Spannend war zu beobachten,
wie die freiwillige Feuerwehr
jetzt steht der stolze Maibaum neben der Kirche in der Petrusstrasse.
Abonnieren
Posts (Atom)